UMWELTFREUNDLICHE HEIZSYSTEME
Die größte Bedrohung der Welt ist die Klimaveränderung. Doch jeder einzelne von uns kann einen Beitrag dazu leisten, dass auch unsere Kinder und Enkel in einer intakten Umwelt leben können. Die Technik dazu steht bereit. Wir müssen Sie nur einsetzen!
Wärmepumpe
Die Erde benötigt unsere Hilfe. Jetzt!
Durch den Einsatz einer Wärmepumpenheizung profitieren Sie von geringen Heizkosten und einem minimalen Energieverbrauch. Vor Ort entstehen keine Emissionen, was die Umwelt schont. Moderne Wärmepumpen sind vielseitig: Sie bieten effiziente Heizlösungen, bereiten Warmwasser, unterstützen die Lüftung und sorgen an warmen Tagen für Kühlung. So genießen Sie hohen Wohnkomfort bei gut planbaren Energiekosten.
Ihre Vorteile auf einem Blick!
Wärmepumpen zählen zu den effektivsten und ökologisch sinnvollsten Techniken im Bereich der erneuerbaren Energien.
Sie können, was der direkten Sonnenenergienutzung versagt bleibt:
Nutzung gespeicherter Sonnenenergie, auch nachts unabhängig von der Jahreszeit.
Durch den Einsatz kostenloser Umwelt-Energie und minimale Betriebskosten ist die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen enorm.
Da die Wärmepumpe das wohl größte CO2-Einsparpotential aller Energieerzeuger bietet, gehört sie in Sachen Umweltfreundlichkeit zur ersten Wahl im Heizungsbereich.
Gesteigerter Komfort und Lebensqualität sind zusätzliche wichtige Faktoren, warum Sie sich für die Wahl einer Wärmepumpe entscheiden sollten.
Solarenergie
Bereit Heizkosten zu sparen und dabei den CO2-Ausstoß zu mindern?
Das Kernstück einer Solaranlage sind die Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden, die Sonnenenergie einfangen und in Wärme umwandeln. Diese wird über eine spezielle Flüssigkeit zum Solarspeicher geleitet, wo sie Wasser zum Duschen, Baden oder Heizen erwärmt.
Und das nicht nur im Sommer!
Auch bei Minustemperaturen und Sonnenschein gewinnen Sie mit einer Solaranlage Energie. Sogar, wenn es bewölkt ist, sammeln die Kollektoren Energie und bringen den Wärmekreislauf in Schwung.
Was kann Solartechnik leisten?
Schon eine kleine Solaranlage mit 5 m⊃2; Kollektorfläche liefert rund 70% der Energie, die ein 4-Personen-Haushalt für warmes Wasser benötigt. Somit muss die reguläre Heizungsanlage nur noch knapp ein Drittel der Energie bereitstellen, was die Umwelt und Ihren Geldbeutel schont.
Aber Solar kann mehr …
und zwar Ihrer Heizung mehr Last abnehmen! Denn mit einer größeren Kollektorfläche und modernen Speichern wird aus einer normalen Solaranlage problemlos eine Heizungsunterstützung, die Ihnen hilft, Heizkosten zu sparen und dabei den CO2-Ausstoß zu mindern.
Wann kann eine Solaranlage eingebaut werden?
Am günstigsten ist es, eine Solaranlage direkt beim Neubau mit einzuplanen, da sich so ca 20 % Kosten gegenüber einem späteren Einbau einsparen lassen. Aber auch Gebäude im Bestand lassen sich jederzeit mit einer Solaranlage nachrüsten. Besonders, wenn sie mit einer Heizungserneuerung oder Maßnahmen zur Wärmedämmung kombiniert wird, lässt sich dabei eine Menge Geld sparen.
Biomasseheizung
Energie aus der Natur
Die Biomasseheizung – eine effektive Möglichkeit, zum Klimaschutz beizutragen. Mit Scheitholz, Hackschnitzeln oder Pellets schaffen Sie eine nachhaltige Heizlösung. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Optionen und informieren Sie umfassend über die Vor- und Nachteile.
Scheitholzkessel S4 Turbo
Befüllen, anzünden, Türe schließen, heizen. Der Stückgutkessel für Holz, der S4 Turbo von Fröling bietet ein noch nie da gewesenes Komfort-Paket! Und wer es noch bequemer haben möchte, gönnt sich die optional erhältliche, automatische Zündvorrichtung. Fröling hat für den S4 Turbo die bewährte zylindrische Brennkammergeometrie weiterentwickelt und setzt auch hier neue Maßstäbe mit Langzeitwirkung. Die robuste Bauweise und der Einsatz von Siliziumkarbid als Werkstoff für die Hochtemperatur-Brennkammer ermöglichen eine erstaunlich lange Lebensdauer des Stückgutkessels.